Kultur und Geschichte vom Berge e.V. - Hildesheim
Adresse: Bergstraße 67, 31137 Hildesheim, Deutschland.
Telefon: 51216968315.
Spezialitäten: Verein.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 8 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Kultur und Geschichte vom Berge e.V.
Kultur und Geschichte vom Berge e.V.: Eine Einführung
Kultur und Geschichte vom Berge e.V. ist ein Verein, der sich der Geschichte des Moritzberges in Hildesheim, Deutschland, widmet. Die Adresse des Vereins lautet Bergstraße 67, 31137 Hildesheim, Deutschland. Sie können den Verein unter der Telefonnummer 51216968315 kontaktieren.
Spezialitäten: Verein
Der Verein ist für seine Arbeit im Stadtteil-Archiv und für die Förderung der Geschichte des Moritzberges bekannt. Interessierte können an den öffentlichen Vereinsabenden, die jeden zweiten und letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr stattfinden, Fragen zur Geschichte des Stadtteils stellen oder sich über laufende Projekte informieren. Die Abende sind nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und ästhetisch ansprechend.
Weitere Informationen
Das Engagement und die Leidenschaft der Mitglieder des Vereins haben bereits zu vielen Projekten geführt, die dazu beigetragen haben, die Geschichte des Moritzberges zu bewahren und zu fördern. Die Arbeit des Vereins wird von vielen positiv beurteilt, was sich in den 8 Bewertungen auf Google My Business widerspiegelt. Die durchschnittliche Meinung beträgt 4.6/5.
Besuchsempfehlung
Wenn Sie sich für die Geschichte des Moritzberges interessieren, ist ein Besuch des Vereins Kultur und Geschichte vom Berge e.V. sehr empfehlenswert. Hier können Sie nicht nur Ihr Wissen über die Geschichte des Stadtteils erweitern, sondern auch die Leidenschaft und das Engagement der Mitglieder des Vereins erleben. Es ist eine großartige Gelegenheit, sich mit anderen Interessierten auszutauschen und mehr über die Geschichte Ihrer Gemeinde zu erfahren.
Fazit
Kultur und Geschichte vom Berge e.V. ist ein Verein, der sich der Geschichte des Moritzberges widmet und den Stadtteil durch sein Archiv und seine Projekte fördert. Die öffentlichen Vereinsabende sind eine hervorragende Gelegenheit, sich über die Geschichte des Stadtteils zu informieren und sich mit anderen Interessierten auszutauschen. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Website des Vereins über weitere Informationen und zukünftige Veranstaltungen zu informieren und sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen.