Heimatmuseum Dissen und Freilichtmuseum Stary lud - Dissen-Striesow

Adresse: Hauptstraße 32, 03096 Dissen-Striesow, Deutschland.
Telefon: 35606256.
Webseite: heimatmuseum-dissen-spreewald.de
Spezialitäten: Museum, Heimatmuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlgerechter Eingang, WC, Restaurant, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 367 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Heimatmuseum Dissen und Freilichtmuseum Stary lud

Heimatmuseum Dissen und Freilichtmuseum Stary lud Hauptstraße 32, 03096 Dissen-Striesow, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Heimatmuseum Dissen und Freilichtmuseum Stary lud

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–15:00
  • Mittwoch: 10:00–15:00
  • Donnerstag: 10:00–15:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: 14:00–16:00

Das Heimatmuseum Dissen und Freilichtmuseum Stary lud ist ein informatives und liebevoll gestaltetes Museum, das sich in Dissen-Striesow, Hauptstraße 32, 03096, Deutschland, befindet. Sie können das Museum unter der Telefonnummer 35606256 kontaktieren.

Die Website des Museums lautet heimatmuseum-dissen-spreewald.de.

Spezialitäten

Das Museum ist auf Museum, Heimatmuseum und Sehenswürdigkeit spezialisiert.

Andere interessante Daten

Das Museum verfügt über einen rollstuhlgerechten Parkplatz, rollstuhlgerechte Toiletten und einen rollstuhlgerechten Eingang. Es gibt Toiletten und ein Restaurant, und das Museum ist kinderfreundlich.

Bewertungen und durchschnittliche Meinung

Das Unternehmen hat 367 Bewertungen auf Google My Business und eine durchschnittliche Meinung von 4.5/5.

Einige Besucher loben die kleine aber informative Ausstellung über die Slaven, die das Leben, die Arbeiten und die Ernährung unserer Vorgänger zeigt. Eine hervorragende Führung und Erläuterung über die Ansiedlung und das Leben der Slaven brachte den Besuchern die Geschichte unserer Vorfahren näher.

Empfehlung

Wenn Sie sich für die Geschichte und Kultur der Region interessieren, ist ein Besuch im Heimatmuseum Dissen und Freilichtmuseum Stary lud ein Muss. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über unsere Vorfahren zu erfahren und die Geschichte hautnah zu erleben. Wir empfehlen, die Website des Museums zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Besuch zu planen.

👍 Bewertungen von Heimatmuseum Dissen und Freilichtmuseum Stary lud

Heimatmuseum Dissen und Freilichtmuseum Stary lud - Dissen-Striesow
Harald Pinkwart
5/5

Ein kleines aber informatives Museum, liebevoll und informativ angelegt. Eine kleine Ausstellung über die Slaven, zeigte das Leben, die Arbeiten und die Ernährung unserer Vorgänger. Eine hervorragende Führung und Erläuterung über die Ansiedlung und das Leben der Slaven brachte uns die Geschichte unserer Vorfahren näher.

Heimatmuseum Dissen und Freilichtmuseum Stary lud - Dissen-Striesow
Heike
5/5

Auf einer Museumstour kamen wir auch hierher. Das Parken ist unweit vom Museum entfernt kostenfrei möglich. Die Dame an der Museumskasse war super nett und informierte über das Gelände. Für 7,00 Euro pro Erwachsenen erwarben wir Eintrittskarten. Im Außengelände konnten wir uns über die Lebensweise der Slawen informieren. War schon interessant zu wissen, warum die Häuser zum Teil in den Boden gegraben worden sind. Im Innenbereich des Museums gibt es viele Exponate, die sich natürlich auch alle auf die Slawen beziehen. Ich mag solche Anschauungsobjekte sehr. Ich bevorzuge das Ansehen. Natürlich gibt es auch schriftliche Informationen, die zum Teil so gut geschrieben waren, dass ich auch daran kleben geblieben bin. Es ist wichtig, dass man solche Museen und damit die Geschichte erhält. Es war eine gute Idee, hierher zu fahren. Saubere Toiletten gibt es übrigens auch.

Heimatmuseum Dissen und Freilichtmuseum Stary lud - Dissen-Striesow
Andreas Leimer
5/5

Dieses Heimatmuseum ist ein mit viel Liebe zum Detail und großer Mühe errichtetes Museum über das Leben und die Geschichte der Niedersorben (Wenden) errichtetes Museum. Sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich kann man sehr viel über die Lebensweise und den Lebensalltag der Dorfbewohner über mehrere Jahrhunderte erfahren und nacherleben. Ein Besuch ist jederzeit zu empfehlen. Den Verantwortlichen ein riesengroßes Lob und Dankeschön!

Heimatmuseum Dissen und Freilichtmuseum Stary lud - Dissen-Striesow
Sa Stu
5/5

Wundervolles Museum! Sehr engagierte Mitarbeiter, die die Aussenanlage ganz toll erklärt haben. Vor allem den Kindern toll nahe gebracht. Vielen Dank dafür!
Im Kräutergarten waren wir wegen Regeneinbruch nur kurz. Sah aber gigantisch aus!
Die Ausstellung im Haus ist sehr schön gemacht und bietet tolle Einblicke in sorbische Traditionen.
Die Kirche mit ihrer Deckenbemalung sollte man sich nicht entgehen lassen.

Heimatmuseum Dissen und Freilichtmuseum Stary lud - Dissen-Striesow
Patrick Groen
5/5

Wunderbar sehr sehr schön und liebevoll gestaltet. Das freilandmuseum ist klein aber fein ebenso das Heimatmuseum selbst. Auch der kräutergarten ist sehr schön angelegt. Im Laden gibt es die Samen der Pflanzen zu kaufen ebenso wie Bücher und Andenken. Wen das Leben vor 1000 Jahren (freilandmuseum) oder jüngerer Vergangenheit interessiert, sowie Bräuche Sagen und Legenden interessieren ist hier genau richtig.

Heimatmuseum Dissen und Freilichtmuseum Stary lud - Dissen-Striesow
Kathrin Mühle
5/5

Sehr schönes Museum mit Freiluftmuseum und Kräutergarten. Über 3 Etagen zieht sich die liebevoll zusammengestellte Ausstellung. An einer Klingel gezogen bekommt man sogar Zutritt mit Führung in die benachbarte Kirche! Mehr als einen Besuch wert!

Heimatmuseum Dissen und Freilichtmuseum Stary lud - Dissen-Striesow
Cornelia Jahnke
4/5

Eine Reise ins Mittelalter gleich hinter dem Museum, anschaulich anhand eines Zeitstrahles wird die Geschichte der dort ansässigen Slawen erzählt, auch mit Führung.

Heimatmuseum Dissen und Freilichtmuseum Stary lud - Dissen-Striesow
heidi schmidt
4/5

Sehr schönes Museum. Mit der Führung durch das Objekt erhält man viele Information. Über Wenden, Sorben und die Entstehung bis hin zur heutigen Pflege der Tradition.

Go up