Hauptallee - Bad Pyrmont

Adresse: Heiligenangerstraße 3, 31812 Bad Pyrmont, Deutschland.
Telefon: 52819335.
Webseite: staatsbad-pyrmont.de.
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 49 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

Ort von Hauptallee

Die Hauptallee in Bad Pyrmont ist eine historische Sehenswürdigkeit, die Sie nicht verpassen sollten. Sie befindet sich an der Adresse Heiligenangerstraße 3, 31812 Bad Pyrmont, Deutschland. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie das Unternehmen unter der Telefonnummer 52819335 kontaktieren.

Die Hauptallee ist ein Ort, der für alle zugänglich ist. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Kinder sind ebenfalls willkommen.

Das Unternehmen hat 49 Bewertungen auf Google My Business und die durchschnittliche Meinung beträgt 4.8/5. Dies spricht für die Qualität und Bedeutung der Hauptallee.

Ein Besuch der Hauptallee ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte und Kultur interessieren. Die Allee ist ein wunderschöner Ort, um spazieren zu gehen und die Natur zu genießen. Sie können auch mehr über die Geschichte der Allee und die Stadt Bad Pyrmont erfahren, indem Sie die Website staatsbad-pyrmont.de besuchen.

Wir empfehlen Ihnen, die Hauptallee zu besuchen und sich selbst von ihrer Schönheit und Bedeutung zu überzeugen. Kontaktieren Sie das Unternehmen über die Website, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Besuch zu planen. Sie werden es nicht bereuen

Bewertungen von Hauptallee

Hauptallee - Bad Pyrmont
Stefan Fasig
5/5

Schöne alte Allee mit vielen Restaurants links und rechts. Hier kann man schön gemütlich Flanieren.

Hauptallee - Bad Pyrmont
Helga Ernst
4/5

Die Hauptallee in Bad Pyrmont wurde im 17 Jahrhundert für Spaziergänge werdend der Trinkkuren genützt. Heute befinden sich an der Hauptallee Hotels und Restaurants. Ich finde auf der Hauptallee mit dem alten Baumbestand kann man noch heute sehr gut schönen Spaziergänge machen.

Hauptallee - Bad Pyrmont
Dirk DiSc
4/5

Die ganze Baumallee und die Gastronomie hat für mich einen südländischen Flair.. Ich würde sagen mit den ganzen Cafés und Restaurants die sich hier Aneinander Reihen ergibt es eine schöne Mischung aus Französischer Riviera und der Italienischen Toskana..
beim schönstem Sonnenschein unter der Baumreihe in kühlem Schatten verweilen...Nur schade, daß der Zahn der Zeit an einigen Gebäuden sehr arg genagt hat.
Lost Places mitten in der City.
Das sollte eigentlich nicht ins Stadtbild einer Kurstadt gehören..

Hauptallee - Bad Pyrmont
Joerg Schrauder
5/5

Einfach malerisch, lädt zum verweilen ein, kann man wunderbar entspannen, relaxen und seine Seele baumeln lassen...sehr zu empfehlen!!!!

Hauptallee - Bad Pyrmont
Manfred Sch
4/5

Da ich schon lange nicht mehr in Bad Pyrmont war bin ich heute positiv überrascht worden. Die Untere Hauptallee ist wirklich sehr schön umgestaltet worden, mittig den Fussgängerbereich mit dem Wasserlauf, sehr schön

Hauptallee - Bad Pyrmont
Detlef Richter
5/5

Die älteste Fußgängerzone der Welt mit einem "eigenen Klima" unter den Bäumen. Ein Ort, der zum Schlendern einlädt und natürlich zum Genuss durch die vielen Restaurants. Hier wandeln Sie auf den Spuren des europäischen Hochadels. Nicht umsonst wird Bad Pyrmont Fürstenbad genannt.

Hauptallee - Bad Pyrmont
Geschichte, Kunst, Kultur
5/5

Hier sind zwei Alleen nebeneinander. Beide NEBENALLEEN bilden so in der Mitte eine dritte Allee, die HAUPTALLEE .
Es sind also zwei
Barocke Doppelalleen,
wurden *1668*-
einige Quellen schreiben*1670*,
andere Quellen nennen*1667*-
von Graf Georg Friedrich von Waldeck und Pyrmont, späterer Fürst, in Auftrag gegeben.
Die Alleen wurden nicht egoistisch als
Erweiterung eines privaten Parkes
oder als Parkanlage für ein Schloss
angelegt, nein, sie dienten ganz selbstlos dazu, dass völlig Fremde zu Heilzwecken nach dem Trinken des Quellwassers hier entlangschlendern, deswegen ist diese barocke Doppelallee die ERSTE KURPARKANLAGE auf Erden.

Eine Kurparkanlage ist es also deswegen, weil es für andere und für deren Gesundheit gebaut wurde .

So kurz nach dem Dreizigjährigen Krieg, der dann auch zahlreiche schwere Erkrankungen nach sich zog, war diese Erholungseinrichtung etwas Spektakuläres!
Die Leute waren hier froh nicht verseuchtes Wasser trinken zu können und keinen ansteckenden Seuchen ausgesetzt zu sein.Und hier in dem Vulkantrichter (Sie sind jetzt auch hier in einem Vulkantrichter!) war man schön unter sich und in Sicherheit!

Es gab hier zuerst nur Wald, Moor und nur die Quelle Hyllige Born, später dann die beiden Allen.

Schon damals achtete man auf Nachhaltigkeit;
obwohl Eichen älter werden wurden diese nach drei Jahren durch Linden ersetzt, denn diese halten auf dem Tuffsteinboden doch länger durch .

Die Quellwassertrinker gingen nicht einzeln die Allee rauf und runter- soviel Individualismus gab es damals noch nicht, war verpönt.
Man hatte auf die anderen nach dem Trinken des Wassers zu warten und in der Gemeinschaft, wenigstens als eine große Gruppe, hier zwischen den beiden schönen Alleen, auf der Haupallee, entlang zu gehen.

Die Gruppen trafen sich zwischendurch auf der Allee, nickten sich dann mit geneigten Kopf leicht zu und achteten darauf mit geraden Rücken eine gute Figur zu machen.
1667 gab es eine Brandkatastrophe die in Oesdorf die meisten Häuser und die Kirche vernichtete.
1668 kam der "Brunnentempel" über die Quelle "Hyllige Born" als Ersatz des kleinen Gebäudes von 1662 dazu.
Pyrmont selbst gab es da immer noch nicht!

Übrigens gab es an der südlichen Stelle einen Kaltwassergeysir. Durch den Druck des bergabwärts fließenden Wassers und den Mofetten im Boden in Verbindung mit der Kohlensäure (H2CO3) spritzte das Wasser aus dem Boden. Dort steht nun der Kaskadenbrunnen,
s.; Zeitreise Kaskadenbrunnen.
Unterschiedliche Quellen zur Anpflanzung;
• Atlas Niedersachsen: 1667*
• Historisches Weserbergland: 1668*
• und 1666*
• Reiseland Niedersachsen : 1670*

Hauptallee - Bad Pyrmont
Manfred Ellrich
3/5

Top Lage und sehr schöne Zimmer! Was aber absolut gar nicht geht, die Restaurants unten fangen ab 7:30 Uhr bereits mit dem Laubbläser an zu arbeiten, sogar sonntags. Man müsste dies grundsätzlich verbieten, abgesehen von dem Dreck was die Dinger aufwirbeln, der Krach nervt sehr und das auch noch in einem Kurort.

Go up