2015
23.05.2015 Kammermusik
31.10.2014 Halloween-Factory-Party
HALLOWEEN – FACTORY – PARTY
Die angesagte Party der gruseligsten Nacht des Jahres in den hierfür Aufsehen erregenden, sensationell geeigneten Gemäuern der Wollfabrik.
Wann: 31.10.2014
Beginn: 20.00 Uhr
…bis in den Morgengrauen
Eintritt: frei
Veranstalter: Junggesellenverein Moselkern 1794 e.V.
Weitere Informationen direkt bei dem Veranstalter und auf bzw. über dessen Facebookseite.
Auch über die Facebookseite der Wollfabrik Moselkern erreichbar.
14.09.2014 Tag des Offenen Denkmals
!!! EINLADUNG ZUM TAG DES OFFENEN DENKMALS !!!
Wir nehmen teil und öffnen die Türen der alten Wollfabrik Moselkern.
SONNTAG, 14.09.2014
Uhrzeit: von 12.00h bis 17.00h
George Rademacher – Ausnahmegitarrist – mit klassischer Gitarre musiziert
jeweils 13.00h, 14.00h und 15.00h für Sie.
Für die Kinder:
Kinderschminken, „Kinder malen Plakate“
Hierzu laden wir Sie herzlichst ein!
Kaffee&Kuchen, kalte Getränke,
ein Glas guten Weines aus der Region
für das leibliche Wohl runden das Programm ab.
Faszinierendes Ambiente von hohem historischen und architektonischen Stellenwert in diesem einmaligen Industriedenkmal, am schönen Elzbach gelegen, kennen lernen, erleben und genießen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

13.07.2014 Oldtimertreffen stoppt zur Mittagspause
Im Zuge des 17. Oldtimertreffen am Sonntag, den 13.07.2014 in Münstermaifeld und der bei dieser Veranstaltung erfolgenden Rundfahrt treffen die Oldtimerfreunde mit ihren Fahrzeugen gegen 12.00 Uhr zu einer Mittagspause hier an der alten Wollfabrik in Moselkern ein.
In dieser standesgemäßen Umgebung findet die mittägliche Verköstigung aller statt, bevor die Fahrt dann weiter und wieder zurück nach Münstermaifeld, dem Ort des Startes und zugleich Zieles geht.

Veranstalter:
Oldtimerfreunde Maifeld
AC Maifeld e.V.
Infos: Rainer Hilgert, Frankenstraße 13a, 56294 Münstermaifeld, 02605/84597
www.oldtimerfreunde-maifeld.de
03./04.05.2014 Benefizveranstaltung „Kunst für den Dachschaden“
Künstler präsentierten sich ein Wochenende lang für den guten Zweck im Industriedenkmal
Über 500 begeisterte Besucher nahmen an diesen beiden Tagen die Möglichkeit eine besondere Veranstaltung im einzigartigen Ambiente der Wollfabrik mitzuerleben wahr.
Am Samstag wurde in den imposanten Gebäuden eine sehenswerte Ausstellung von Gemälden, Kunstdrucken und Fotografien der beiden Künstlerinnen Sonngard Schneider und Alexa Adrian eröffnet, die auch sonntags von vielen Gästen bewundert wurde. Die Musiker von „master-lounge“ Mätthi Wendels, Bass und Martin Schaefer, Vibraphon faszinierten während der Vernissage unter dem Motto „Vibraphon meets Jazz“ mit einer gelungenen Kombination von bekannten Pop-Titeln mit „Jazz“n.
An beiden Tagen wurde auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt, die röhrig-Forum Kulturbühne verloste unter allen Besuchern Eintrittskarten für besondere Events, Jürgen Haan beantwortete viele Fragen sowohl zur bewegten Geschichte als auch zu der geplanten zukünftigen Nutzung und Sonnenschein lud zum Verweilen auf der Wiese vor der Fabrik ein.
Die Einnahmen aus den beiden „Kunst Tagen“ sollen dazu dienen, eine dringend notwendige Dachsanierung mit zu finanzieren, damit auch in Zukunft interessante kulturelle Events in der Wollfabrik Moselkern stattfinden können.
19.01.2014 Informationsveranstaltung Wasserkraft „Alte Wollfabrik“
Mit großem Interesse folgten über 100 Bürger Moselkerns dieser Einladung .
Veranstalter die Energiegenossenschaft Neue Energie Bendorf eG erfreute sich ebenso wie der Eigentümer Jürgen Haan mit den beiden Initiatoren des Projektes Wollfabrik Moselkern über diese rege Beteiligung, das große Interesse und die Befürwortung der Revitalisierung Wollfabrik und Wasserkraft.


Die Energiegenossenschaft sieht hierbei die Nutzung der Wasserkraft als Bürgerbeteiligungs-Projekt.
Ihre Chance, sich vor Ort an der Energiewende zu beteiligen! Somit an einer bürgereigenen, dezentralen Energiegewinnung Teil zu haben.
„Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen Viele.“ – Friedrich Wilhelm Raiffeisen–


Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung bei deren Auftakt auch die Initiatoren gemeinsam mit dem Eigentümer die Möglichkeit wahrnahmen sich und Ihre Konzeptionierung der Bevölkerung vorzustellen und die, nach der ausführlichen Erläuterung durch die Neue Energie bzgl. der Wasserkraftnutzung in einer offenen, allgemeinen Gesprächsrunde endete.
Veranstalter: Neue Energie Bendorf eG
Vorstand Frank Simonis
Am Röttcheshammer 75
56170 Bendorf
Tel.:02622/160289
eMail: fs@neue-energie-bendorf.de
http://www.neue-energie-bendorf.de
